3. April 2022

10 Vespatour-Tipps – Alles was Du für Deine Rollertour brauchst

Diese Dinge sollten auf keiner Rollertour fehlen

Für jede Rollertour braucht es nur etwas Freude und einer Prise Abenteuerlust als Antrieb.

Damit Du Deine große Freiheit auf kleinen Rädern sicher und in vollen Zügen genießen kannst, habe ich folgende Vespatour-Tipps für Deine Packliste. Es gilt der Grundsatz: "So viel wie nötig, so wenig wie möglich."

Denn egal, ob Du mit Deiner Vespa oder einem anderen Roller auf Tour gehst - Du hast nur begrenzten Stauraum. Darum hier meine 10 Dinge, die auf keiner meiner Rollertouren fehlen dürfen.

Vespatour-Tipps für Dein Leben "on the road"

  • Schutzkleidung – Helm, Handschuhe, Nierengurt, Protektoren, festes Schuhwerk, Regenschutz, …
  • Erste-Hilfe-Set und Sicherheitsweste achte auch im Ausland darauf, was gesetzlich mitgeführt werden muss
  • Werkzeug – Bordwerkzeug plus Zange / Seitenschneider, Taschenmesser, Taschenlampe, Kriechöl (z.B. WD-40, ...) und Klebeband (z.B. Gaffa, …)
  • Ersatzteile Zweitschlüssel, Zündkerzen, die wichtigsten Glühbirnen und Seile, … und eine Automobilclub-Mitgliedschaftfalls gar nichts mehr geht. Entdecke hier meine empfohlenen Rollertour-Werkzeuge und Ersatzteile.
  • Rucksack / Packtaschen idealerweise modular, wasserabweisend (mit Regenschutz oder wasserdichter Innentaschen)
  • Kombinierbare Kleidung je nach Anlass Zwiebel-Style von T-Shirts über lange Unterwäsche bis zu Pullis und Jacken, …
  • Essen & Trinken neben Wasser v.a. leichte Kost und Energiespender - die Sonnen- und Wärme-unempfindlich sein sollten
  • Sonnenschutz (Creme, Sonnenbrille, Sonnenblende) und Badesachen zur Abkühlung an heißen Touren-Tage
  • Mobiltelefon / Powerbank damit Du im Notfall jemanden anrufen kannst und dafür auch genug Strom hast. Entdecke hier meine empfohlenen Rollertour-Smartphone-Apps.
  • Straßenkarteaus Papier falls Dein Smartphone oder Navi doch mal ausfällt – z.B. ohne Strom oder GPS

Außerdem empfehle ich Dir, genug Zeit einzuplanen und etwas Geduld mitzubringen.

Ich rechne für meine Touren immer mit 50 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Da sind kurze Pausen - alle 60 bis 90 min - um sich die Beine zu vertreten oder zu tanken bereits einkalkuliert. Diese Faustregel hat sich für Strecken bis zu 150, 200 km bewährt. Natürlich hängt die Fahrzeit auch davon ab, ob Ihr auf Land- oder Schnellstraßen, Bergstraßen oder übers flache Land fahrt. Auch die Wettervorhersagen solltest Du einkalkulieren - z.B. für Regenpausen.

TIPP: Für eine gute Routenplanung und verlässliche Wetterprognosen findest Du unter diesem Link die wichtigsten Smartphone-Apps.

Rote Vespa auf Rollertour durch Österreich am Millstättersee

Für längere Etappen packe ich immer noch mal die eine oder andere halbe Stunde für Pausen drauf. Denn mit steigender Fahrdauer lässt die Konzentration merklich nach - und auch fürs Kreuz wird's zunehmend anstrengender. Das gilt für längere Fahrzeiten genauso wie für höheres Alter 🙂 Dein Rücken wird es Dir auch danken, wenn Du Dein komplettes Gepäck am Roller festmachst. Denn selbst der leichteste Rucksack wird mit der Zeit schwer. 

Übrigens fahre ich nie auf Autobahnen. Meine Vespa ist mit über 40 auch schon eine "ältere Dame", die sich - so wie ihr Fahrer - bei 80 bis 90 km/h am wohlsten fühlt. Meine Erfahrungen mit autobahnähnlichen Schnellstraßen bestätigen diesen Grundsatz. Viele Verkehrsteilnehmer:innen werden nervös, wenn sie die erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen bzw. überschreiten dürfen. Auch wenn es nur 20 bis 30 km/h sind und der Zeitgewinn minimal ist.

Was sind Deine Erfahrungen? Worauf kannst Du auf Rollertouren nicht verzichten? Ich freue mich über Deine Erkenntnisse in den Kommentaren.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Sichere Dir Dein E-Book

Die schönsten Rollertouren durch Österreich

Melde Dich an und Du gehörst zu den Ersten, die es erfahren, wann "Die schönsten Rollertouren durch Österreich" als E-Book veröffentlicht werden.